Jazz Fusion Bigband

Anders aber besser

Der Jazz eröffnete ganz neue, allumfassende Möglichkeiten, sämtliche Musiksparten betreffend. Die Verschmelzung von afroamerikanischen Elementen der Volksmusik, wie z.B. gefühlsgeladene Rhythmik, freie Improvisation, offene Tongebung (siehe Negro Spiritual, Worksong, Blues) mit europäischen Bestandteilen, wie z.B. Tonsystem, Melodik, Harmonik, Formsatz, Instrumentierung (siehe Tanz- Marsch- Unterhaltungs- und Popularmusik) sind der Grund dafür, dass heutzutage Musikformen integriert wurden, die nahezu ganz von der traditionellen afroamerikanischen Ursprünglichkeit losgelöst sind.


Die Entstehungsgeschichte des Jazz geht bis ins Jahr 1917 zurück. Dieser Musikstil ist dem Blues und der Musik der damaligen Sklavenarbeiter entlehnt. Folgende charakteristische Merkmale zeichnen sich ab:

  1. Die Persönlichkeit des Musikers steht im Vordergrund; der Interpret äußert mittels Stimme oder Instrument das, was er selbst erlebte und erfuhr.
  2. Die Improvisation, entweder frei oder nach musikalischer Vorgabe, und entweder von einem oder mehreren Instrumenten, quasi kollegial, ausgeführt, wird als Ausdrucksmittel verwendet.
  3. Die spontanen, unvermittelten, gefühlsgeladenen Interaktionen sorgen für einen spannenden, abwechlungs- und erlebnisreichen musikalischen Verlauf der Session.
  4. Die faszinierende Einmaligkeit der jeweiligen musikalischen Darbietung ist ein einzigartiges, in dieser speziellen Form nicht wieder zu erlangendes musikalisches Ereignis.
  5. Die Rhythmik ist der zentrale Aspekt, dem eine besondere Ausdruckskraft innewohnt. Der Pulsschlag der ehemals in Gefangenschaft geratenen Sklaven tritt hervor, der nunmehr frei zur Entfaltung gebracht wird.
  6. Der raue Stimmklang der Sänger bzw. der gefühlsgeladene Schrei nach Gerechtigkeit, nach der die Seele lechzt, tritt hervor.
  7. Die Tongebung orientiert sich am offenen Vokal.




Eine Komposition von Dhinstroke.

Dieses kleine Stück Musik könnte ich mir auch gut in "Soundtrack" vorstellen, weil mir schweben hier viele Filmwequenzen durch meinem Kopf.


Funky und Groovy...

...das ist Step by Step

Bigband Komposition auf dem Ipad?

Dieses Werk entstand 2017 auf dem Ipad.

Alles wurde in Echtzeit direckt auf das Tablet eingespielt.

Eine kleine Big Band Bummer


Nein es ist nicht wirklich Fusion, aber wo soll ich diesen Track sonst parken....

Ja, es ist banal gemacht, bereitete mir aber mal wieder viel Freude. Und ja sogar ein ganz kleiner roter Faden ist da....

Ich mag die Nummer, weil dieses Stück viel Spielfreude ausstrahlt.


Ach und der da im Cover bin ich vor 20 Jahren. Die Frazze darüber war immer auf dem Frontfell meiner Kick "handgemalt" versteht sich dabei.



Fusion mit kompromisslosen Drums

Hören

Andere Genres

Step by Step 7 Fusion

© 2023 Dhinstroke

Meine erste Fusion Komposition mit kompromisslosen Drums

The dungeon / Fusion

Ein atmosphärisches Fusion Werk

© 2023 Dhinstroke

Sympathetic Wave / Big Band

© 2016 Dhinstroke

Meine erste Bigband Produktion

That+s cool / Big Band

© 2023 Dhinstroke

Meine zweite Big Band Produktion

Drmmer Boy / Fusion

© 2023 Dhinstroke

Eine eher experimetelle Fusion Nummer

Drums meets Concas / Fusion

© 2023 Dhinstroke

Der Titel ist Programm. Solistische Darbietungen vom feinsten